LAVA Jam
LAVA Jam ist ein internationaler Musikverlag und Label und hat eine feste Kooperation mit EMI Music Publishing und Sony ATV.
Unser Vertrieb ist administriert bei recordJet/EDEL.
Infos über unser angeschlossenenes Tonstudio findest du unter LAVA Studios.
Infos über unser angeschlossenenes Tonstudio findest du unter LAVA Studios.
Release Infos

b.impatient Album Release „intensity“
15. September 2023
Release VÖ: 15.09.2023
Eine ganz besondere Rock-Perle aus dem LAVA Katalog geht heute mit dem Album „intensity“ von „b.impatient“ digital online:
Die fünfköpfige Band aus Wülfrath konnte mit einer packenden Mischung aus Pop und Metal, die an die kraftvollen Klänge von Bands wie Guano Apes erinnerte, überzeugen.
Angeführt von der charismatischen Frontfrau Brigitte Berg, deren herausragende Stimme das Herzstück der Band bildete, bot "B.impatient" eine einzigartige Synthese aus eingängigen Pop-Melodien und energetischem Metal. Die fesselnde Kombination dieser Stile verleiht "Intensity" eine unverwechselbare Note, die Musikliebhaber aller Genres anspricht.
Mit insgesamt 14 kraftvollen Tracks ist "Intensity" ein Album, das die Bandbreite und Vielseitigkeit von "B.impatient" unterstreicht. Jeder Song ist eine musikalische Reise für sich, angeführt von der einprägsamen Stimme von Brigitte Berg und begleitet von instrumentaler Brillanz. Von mitreißenden Riffs bis hin zu atmosphärischen Momenten, das Album nimmt die Hörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Produziert wurde das Album von Michael Koch und Lars Hesse, der erste Release war 2006.
-> intensity von b.impatient auf Spotify hören
Eine ganz besondere Rock-Perle aus dem LAVA Katalog geht heute mit dem Album „intensity“ von „b.impatient“ digital online:
Die fünfköpfige Band aus Wülfrath konnte mit einer packenden Mischung aus Pop und Metal, die an die kraftvollen Klänge von Bands wie Guano Apes erinnerte, überzeugen.
Angeführt von der charismatischen Frontfrau Brigitte Berg, deren herausragende Stimme das Herzstück der Band bildete, bot "B.impatient" eine einzigartige Synthese aus eingängigen Pop-Melodien und energetischem Metal. Die fesselnde Kombination dieser Stile verleiht "Intensity" eine unverwechselbare Note, die Musikliebhaber aller Genres anspricht.
Mit insgesamt 14 kraftvollen Tracks ist "Intensity" ein Album, das die Bandbreite und Vielseitigkeit von "B.impatient" unterstreicht. Jeder Song ist eine musikalische Reise für sich, angeführt von der einprägsamen Stimme von Brigitte Berg und begleitet von instrumentaler Brillanz. Von mitreißenden Riffs bis hin zu atmosphärischen Momenten, das Album nimmt die Hörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Produziert wurde das Album von Michael Koch und Lars Hesse, der erste Release war 2006.
-> intensity von b.impatient auf Spotify hören

LAVA Lounge
08. September 2023
Release VÖ: 08.09.2023
Diese Woche steht ganz im Relax-Modus. Erlebt die perfekte Symbiose von loungiger Entspannung und mitreißenden House-Einflüssen mit der Neu-Veröffentlichung der "Lava Lounge". Diese einzigartige CD entführt die Hörer in eine Welt jazzig, loungiger Arrangements und mediterranen Rhythmen, die an den unverwechselbaren Stil von Café del Mar erinnern.
Das Album besteht aus einer exquisite Auswahl von 12 Tracks, die geschickt den Klang einer sanften spanischen Gitarre mit den subtilen Nuancen des House-Genres vereinen. Jeder Track ist eine Klangreise, die die Sinne verwöhnt und den Geist in eine Welt der Gelassenheit und Inspiration führt.
Von den ersten Takten an entfaltet "Lava Lounge" eine beruhigende Atmosphäre, die von warmen Gitarrenklängen und sanften Beats getragen wird. Die Tracks fließen nahtlos ineinander über und schaffen so eine kontinuierliche, entspannende Hörerfahrung, die perfekt für Momente der Meditation, des Chillens oder einfach nur zum Abschalten geeignet ist. Die CD wurde 2002 zum ersten Mal veröffentlicht.
-> LAVA LOUNGE auf Spotify hören
Diese Woche steht ganz im Relax-Modus. Erlebt die perfekte Symbiose von loungiger Entspannung und mitreißenden House-Einflüssen mit der Neu-Veröffentlichung der "Lava Lounge". Diese einzigartige CD entführt die Hörer in eine Welt jazzig, loungiger Arrangements und mediterranen Rhythmen, die an den unverwechselbaren Stil von Café del Mar erinnern.
Das Album besteht aus einer exquisite Auswahl von 12 Tracks, die geschickt den Klang einer sanften spanischen Gitarre mit den subtilen Nuancen des House-Genres vereinen. Jeder Track ist eine Klangreise, die die Sinne verwöhnt und den Geist in eine Welt der Gelassenheit und Inspiration führt.
Von den ersten Takten an entfaltet "Lava Lounge" eine beruhigende Atmosphäre, die von warmen Gitarrenklängen und sanften Beats getragen wird. Die Tracks fließen nahtlos ineinander über und schaffen so eine kontinuierliche, entspannende Hörerfahrung, die perfekt für Momente der Meditation, des Chillens oder einfach nur zum Abschalten geeignet ist. Die CD wurde 2002 zum ersten Mal veröffentlicht.
-> LAVA LOUNGE auf Spotify hören

Stickstoff Album Release „Ohrfrei“
01. September 2023
Release VÖ: 01.09.2023
Anfang der 90er Jahre rollte die erste Welle mit deutschsprachigem Rap durch die Bundesrepublik. Und mittendrin: die Paderborner Band „Stickstoff“. Doch statt auf Beats und Turntables setzten die Ostwestfalen rund um Frontman und Gitarrist Oliver Mathey auf „handmade“ Music. Damit war die Band zum damaligen Zeitpunkt der Konkurrenz weit voraus, das wurde erst in den 2000ern Standart. Michael Koch an den Keyboards, die Rhythmus-Gruppe Sacha Martini (Drums) und Siggi Zufacher (Bass) und die Backings von Birgit Auel und Anna Friebe machten den ganz speziellen Sound der Combo aus.
Die Band verwebte geschickt Elemente aus Soul, Rock, Jazz, Pop, Funk und deutschem Rap zu einem fein abgestimmten Hip-Pop "Süppchen", das die Zuhörer mitriss.
Nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihrer Bühnenpräsenz zeigte sich STICKSTOFF als dynamisches Ensemble. Mitreißende Live-Auftritte und eine starke Bühnenpräsenz hatten ihnen eine wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland eingebracht. Als VIVA-Newcomeract hatten sie sogar den Titeltrack für die ZDF-Show "Jede Sekunde zählt" beigesteuert, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstrich.
Das Album „Ohrfrei“ erschien 1999, es wurde von Michael Koch und Lars Hesse produziert.
-> OHRFREI von Stickstoff auf Spotify hören
Anfang der 90er Jahre rollte die erste Welle mit deutschsprachigem Rap durch die Bundesrepublik. Und mittendrin: die Paderborner Band „Stickstoff“. Doch statt auf Beats und Turntables setzten die Ostwestfalen rund um Frontman und Gitarrist Oliver Mathey auf „handmade“ Music. Damit war die Band zum damaligen Zeitpunkt der Konkurrenz weit voraus, das wurde erst in den 2000ern Standart. Michael Koch an den Keyboards, die Rhythmus-Gruppe Sacha Martini (Drums) und Siggi Zufacher (Bass) und die Backings von Birgit Auel und Anna Friebe machten den ganz speziellen Sound der Combo aus.
Die Band verwebte geschickt Elemente aus Soul, Rock, Jazz, Pop, Funk und deutschem Rap zu einem fein abgestimmten Hip-Pop "Süppchen", das die Zuhörer mitriss.
Nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihrer Bühnenpräsenz zeigte sich STICKSTOFF als dynamisches Ensemble. Mitreißende Live-Auftritte und eine starke Bühnenpräsenz hatten ihnen eine wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland eingebracht. Als VIVA-Newcomeract hatten sie sogar den Titeltrack für die ZDF-Show "Jede Sekunde zählt" beigesteuert, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstrich.
Das Album „Ohrfrei“ erschien 1999, es wurde von Michael Koch und Lars Hesse produziert.
-> OHRFREI von Stickstoff auf Spotify hören
LAVA JAM releast Back-Katalog
28. August 2023
Ab kommenden Freitag ist es soweit: LAVA JAM releast seinen Back-Katalog.
Die Mission: gute Musik für die digitale Ewigkeit.
Bedeutet: Alben, die bisher „nur“ analog oder auf CD erhältlich waren, gibt’s ab jetzt auch auf Youtube, Spotify und allen digitalen Music Stores.
Den Anfang macht die 90er Hip Hop Formation „Stickstoff“, die als eine der ersten deutschsprachigen Rap-Formationen mit klassischer Bandbesetzung unterwegs waren.
Die Mission: gute Musik für die digitale Ewigkeit.
Bedeutet: Alben, die bisher „nur“ analog oder auf CD erhältlich waren, gibt’s ab jetzt auch auf Youtube, Spotify und allen digitalen Music Stores.
Den Anfang macht die 90er Hip Hop Formation „Stickstoff“, die als eine der ersten deutschsprachigen Rap-Formationen mit klassischer Bandbesetzung unterwegs waren.

Neuer Album-Release:
UNISON - Music vs. War
15. Februar 2023
Release VÖ: 24.02.2023
UNISON - ein Musikprojekt gegen den Krieg
Ein Blick in den Duden sagt, UNISON bedeutet: auf demselben Ton oder in der Oktave singend, spielend. Das ist der Name einer Band, die aus elf Bandmitgliedern im Alter von 16 bis 42 Jahren und aus nicht weniger als acht Ländern besteht. Gemeinsam produzieren sie Musik gegen den Krieg.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Dr. Sarah Kass aus Paderborn. Produziert wurde es von Maurice Stute in den LAVA Studios in Paderborn, unterstützt von Tonika e.V., einem multinationalen Verein in Paderborn zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft.
So, wie innerhalb der Band verschiedene Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und gemeinsam „auf demselben Ton singen“, so mischen sich auch innerhalb des ersten produzierten Albums MUSIC VS. WAR viele unterschiedliche Musikrichtungen: Es umfasst Balladen, Pop-Songs, Rap, Rock und klassische Etüden.
Den Grundstein des Projekts legte ein offenes Casting im Paderborner Jugendzentrum MultiCult. Es folgten verschiedene Workshops und Recording-Sessions u. a. mit dem Komponisten Lars Hesse und dem Songwriter Thomas Auerswald, die gemeinsam bereits mehrere Musik- und Musiktheater-Projekte entwickelt haben. Ziel war es, dass die junge Band nicht nur ihr Album produzieren, sondern auch genug Expertise für das Band-Marketing mitnehmen konnte.
Gemeinsam ist den Bandmitgliedern die Motivation, mit ihrer Musik über Krieg zu sprechen. Ihre Songs handeln von inneren Kämpfen, von Zweifeln und Traumata, aber auch vor allem von der Hoffnung: „Wir möchten mit unseren Songs zeigen, welche schlimmen Dinge im Krieg passieren, aber auch, dass sie nicht allein sind und die Hoffnung niemals verlieren dürfen.“ Natürlich war auch die Chance, professionell mit anderen erfahrenen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich miteinander auszutauschen, ein wichtiger Anstoß, sich dem Casting zu stellen.
Das Album erscheint am 24. Februar, wenn sich der Krieg in der Ukraine zum ersten Mal jährt, und kann über alle gängigen Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Musik, Deezer und iTunes bezogen werden.
Detaillierte Infos zur Band, die Biografien aller Teilnehmenden und regelmäßig News gibt es auf der Band-Webseite lava-jam.com/artists/unison.
Diese Produktion wurde gefördert und unterstützt von:


UNISON - ein Musikprojekt gegen den Krieg
Ein Blick in den Duden sagt, UNISON bedeutet: auf demselben Ton oder in der Oktave singend, spielend. Das ist der Name einer Band, die aus elf Bandmitgliedern im Alter von 16 bis 42 Jahren und aus nicht weniger als acht Ländern besteht. Gemeinsam produzieren sie Musik gegen den Krieg.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Dr. Sarah Kass aus Paderborn. Produziert wurde es von Maurice Stute in den LAVA Studios in Paderborn, unterstützt von Tonika e.V., einem multinationalen Verein in Paderborn zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft.
So, wie innerhalb der Band verschiedene Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und gemeinsam „auf demselben Ton singen“, so mischen sich auch innerhalb des ersten produzierten Albums MUSIC VS. WAR viele unterschiedliche Musikrichtungen: Es umfasst Balladen, Pop-Songs, Rap, Rock und klassische Etüden.
Den Grundstein des Projekts legte ein offenes Casting im Paderborner Jugendzentrum MultiCult. Es folgten verschiedene Workshops und Recording-Sessions u. a. mit dem Komponisten Lars Hesse und dem Songwriter Thomas Auerswald, die gemeinsam bereits mehrere Musik- und Musiktheater-Projekte entwickelt haben. Ziel war es, dass die junge Band nicht nur ihr Album produzieren, sondern auch genug Expertise für das Band-Marketing mitnehmen konnte.
Gemeinsam ist den Bandmitgliedern die Motivation, mit ihrer Musik über Krieg zu sprechen. Ihre Songs handeln von inneren Kämpfen, von Zweifeln und Traumata, aber auch vor allem von der Hoffnung: „Wir möchten mit unseren Songs zeigen, welche schlimmen Dinge im Krieg passieren, aber auch, dass sie nicht allein sind und die Hoffnung niemals verlieren dürfen.“ Natürlich war auch die Chance, professionell mit anderen erfahrenen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich miteinander auszutauschen, ein wichtiger Anstoß, sich dem Casting zu stellen.
Das Album erscheint am 24. Februar, wenn sich der Krieg in der Ukraine zum ersten Mal jährt, und kann über alle gängigen Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Musik, Deezer und iTunes bezogen werden.
Detaillierte Infos zur Band, die Biografien aller Teilnehmenden und regelmäßig News gibt es auf der Band-Webseite lava-jam.com/artists/unison.
Diese Produktion wurde gefördert und unterstützt von:



Neuer Single-Release:
DIVR - Morningcoaster
23. Februar 2021
Release-VÖ: 17.02.2021
Die deutsche Band DIVR aus dem großartigen Paderborn taucht mit ihrem nostalgischen Indie Pop Sound der späten 2000er ab in dunkelste und intimste Gefühle. Benedikt Becker, der bereits mit seinen früheren Bands “Delacroix“, “Hooray Sun“ und “The Bright Nights“ auf den Bühnen Deutschlands unterwegs war, gründete DIVR 2020 als Solo-Projekt. Seine Debütsingle „Morningcoaster” wurde im Februar 2021 veröffentlicht und ist Teil der kommenden Debüt-EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll.
Morningcoaster auf Spotify
Die deutsche Band DIVR aus dem großartigen Paderborn taucht mit ihrem nostalgischen Indie Pop Sound der späten 2000er ab in dunkelste und intimste Gefühle. Benedikt Becker, der bereits mit seinen früheren Bands “Delacroix“, “Hooray Sun“ und “The Bright Nights“ auf den Bühnen Deutschlands unterwegs war, gründete DIVR 2020 als Solo-Projekt. Seine Debütsingle „Morningcoaster” wurde im Februar 2021 veröffentlicht und ist Teil der kommenden Debüt-EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll.
Morningcoaster auf Spotify

Neuer Single-Release:
SILK - Chemistry
23. Februar 2021
Release-VÖ: 05.02.2021
Die deutsche Band Silk kreiert mit experimentellen Sounds und träumerischen Klängen, sowie gefühlvollen und ehrlichen Texten eine intime und entspannte Atmosphäre. 2019 gründeten Benedikt Becker (singer/songwriter/producer) und Nadja Eckenbach (singer/songwriter) die Modern Indie Pop Band als ein Studio Projekt nachdem sie bei einer Jam Session bemerkten wie gut sie musikalisch harmonieren. Zurzeit arbeiten sie an ihrer ersten EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll. Im Februar 2021 haben sie ihre Debüt Single „Chemistry veröffentlicht.
Chemistry auf Spotify
Die deutsche Band Silk kreiert mit experimentellen Sounds und träumerischen Klängen, sowie gefühlvollen und ehrlichen Texten eine intime und entspannte Atmosphäre. 2019 gründeten Benedikt Becker (singer/songwriter/producer) und Nadja Eckenbach (singer/songwriter) die Modern Indie Pop Band als ein Studio Projekt nachdem sie bei einer Jam Session bemerkten wie gut sie musikalisch harmonieren. Zurzeit arbeiten sie an ihrer ersten EP, die noch dieses Jahr erscheinen soll. Im Februar 2021 haben sie ihre Debüt Single „Chemistry veröffentlicht.
Chemistry auf Spotify

Neuer Single-Release: DKDTS feat. Michael Schulte & Jade Schulz
20. Januar 2020
Release-VÖ: 24.01.2020
Das erfolgreiche Musikdrama DIE KINDER DER TOTEN STADT über das Schicksal der Kinder von Theresienstadt läuft 2020 bereits im zweiten Jahr und auf verschiedenen Bühnen. Aus der 2018 erschienenen Audioproduktion mit namhaftem Ensemble veröffentlicht Lava Jam anlässlich des Holocaust-Gedenktags die Doppelsingle DER TOD WIRD NIEMALS MÜDE feat. Michael Schulte und NUR EIN TRAUM feat. Jade Schulz. Beide, Michael Schulte und Jade Schulz, gehören auch zum Cast der auf Doppel-CD erschienenen Hörspielproduktion.
Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.
Das erfolgreiche Musikdrama DIE KINDER DER TOTEN STADT über das Schicksal der Kinder von Theresienstadt läuft 2020 bereits im zweiten Jahr und auf verschiedenen Bühnen. Aus der 2018 erschienenen Audioproduktion mit namhaftem Ensemble veröffentlicht Lava Jam anlässlich des Holocaust-Gedenktags die Doppelsingle DER TOD WIRD NIEMALS MÜDE feat. Michael Schulte und NUR EIN TRAUM feat. Jade Schulz. Beide, Michael Schulte und Jade Schulz, gehören auch zum Cast der auf Doppel-CD erschienenen Hörspielproduktion.
Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.

Release: The Great Collections - Christmas For Everyone (Album)
22. Oktober 2019
Release-VÖ: 15.11.2019
39 neue Weihnachts-Songs und die Klassiker „Jingle Bells“ und „Silent Night“ in ganz neuem musikalischem Gewand. Die Band „The Great Collections“ veröffentlicht mit „Christmas For Everyone“ ein Debütalbum, das zumindest jetzt schon einen Eintrag in die ewige Statistik der Musikgeschichte verdient hat. Immerhin hat noch keine Band zuvor mit einem reinen Christmas-Longplayer debütiert, und das gleich als Doppel-CD.
Die Mitglieder der siebenköpfigen Band spielen schon seit Jahren zusammen, sind sie doch die Session-Gruppe der LAVA Studios und verantwortlich für viele Album- und Filmmusikproduktionen. Die Idee ein eigenes Projekt zu starten, war da nur folgerichtig. Aus einer Laune heraus gab es aber eine ganz besondere Challenge: für das erste Album sollten ausschließlich Weihnachtssongs aufgenommen werden. So entstanden über das Jahr 39 ganz neue Titel und zwei Coverversionen, die stilistisch in verschiedenste Genres passen, aber durch die Einspielung der Musiker doch wieder eine gemeinsame Form finden. R’n’B-lastige Tracks, wie „Warm Christmas In L.A.“ wechseln sich ab mit der Country-Blues-Ballade „One Day of Peace“, dem Irish Folk-Song „The Miracle“ oder dem rockigen „Angel of Christmas“. Daneben gibt es viele Balladen, Funk, Rhythm’n‘Blues à la Motown und Swing. Eben alles, was man für eine tolle Weihnachtsparty braucht, vor allem, wenn viele musikalische Geschmäcker und Generationen gemeinsam feiern. Eben „Christmas for Everyone“!
Facebook: The Great Collections
39 neue Weihnachts-Songs und die Klassiker „Jingle Bells“ und „Silent Night“ in ganz neuem musikalischem Gewand. Die Band „The Great Collections“ veröffentlicht mit „Christmas For Everyone“ ein Debütalbum, das zumindest jetzt schon einen Eintrag in die ewige Statistik der Musikgeschichte verdient hat. Immerhin hat noch keine Band zuvor mit einem reinen Christmas-Longplayer debütiert, und das gleich als Doppel-CD.
Die Mitglieder der siebenköpfigen Band spielen schon seit Jahren zusammen, sind sie doch die Session-Gruppe der LAVA Studios und verantwortlich für viele Album- und Filmmusikproduktionen. Die Idee ein eigenes Projekt zu starten, war da nur folgerichtig. Aus einer Laune heraus gab es aber eine ganz besondere Challenge: für das erste Album sollten ausschließlich Weihnachtssongs aufgenommen werden. So entstanden über das Jahr 39 ganz neue Titel und zwei Coverversionen, die stilistisch in verschiedenste Genres passen, aber durch die Einspielung der Musiker doch wieder eine gemeinsame Form finden. R’n’B-lastige Tracks, wie „Warm Christmas In L.A.“ wechseln sich ab mit der Country-Blues-Ballade „One Day of Peace“, dem Irish Folk-Song „The Miracle“ oder dem rockigen „Angel of Christmas“. Daneben gibt es viele Balladen, Funk, Rhythm’n‘Blues à la Motown und Swing. Eben alles, was man für eine tolle Weihnachtsparty braucht, vor allem, wenn viele musikalische Geschmäcker und Generationen gemeinsam feiern. Eben „Christmas for Everyone“!
Facebook: The Great Collections

Release: The Great Collections - Santa's Little Helper (Single)
22. Oktober 2019
Release-VÖ: 01.11.2019
Es ist die Debüt-Single eines ganz besonderen Musikprojekts: „Santa’s Little Helper“ von THE GREAT COLLECTIONS.
Der Song ist Teil des Weihnachts-Albums „Christmas For Everyone“, das am 15. November weltweit veröffentlicht wird. Der Doppel-Longplayer enthält 39 neue Songs und zwei Cover-Versionen von „Jingle Bells“ und „Silent Night“ in neuen Musik-Arrangements. Die erste Auskopplung, „Santa’s Little Helper“ ist eine Uptempo-Nummer, die sofort gute Laune und Lust auf Weihnachten macht. Als B-Seiten wird die Single mit den Tracks „Want To Be With You“, „Once A Year“, „Ring-A-Dingle-Ling“ und „Warm Christmas In L.A.“ veröffentlicht. Die Tracks zeigen die stilistische Bandbreite des Albums „Christmas For Everyone“ und sind der perfekte Soundtrack für die Feiertage…
Facebook: The Great Collections
Es ist die Debüt-Single eines ganz besonderen Musikprojekts: „Santa’s Little Helper“ von THE GREAT COLLECTIONS.
Der Song ist Teil des Weihnachts-Albums „Christmas For Everyone“, das am 15. November weltweit veröffentlicht wird. Der Doppel-Longplayer enthält 39 neue Songs und zwei Cover-Versionen von „Jingle Bells“ und „Silent Night“ in neuen Musik-Arrangements. Die erste Auskopplung, „Santa’s Little Helper“ ist eine Uptempo-Nummer, die sofort gute Laune und Lust auf Weihnachten macht. Als B-Seiten wird die Single mit den Tracks „Want To Be With You“, „Once A Year“, „Ring-A-Dingle-Ling“ und „Warm Christmas In L.A.“ veröffentlicht. Die Tracks zeigen die stilistische Bandbreite des Albums „Christmas For Everyone“ und sind der perfekte Soundtrack für die Feiertage…
Facebook: The Great Collections

Die Kinder der toten Stadt -
Musikdrama gegen das Vergessen
23. Juni 2018
Doppel-Album und Musik-Hörspiel mit Iris Berben, Peter Heppner und Michael Schulte.
Nach dem Label-Relaunch von LAVA Jam mit neuem Vertrieb (recordJet/Soulfood) starteten wir am 23. Juni 2018 mit der Veröffentlichung des Musikdramas "Die Kinder der toten Stadt". Insgesamt gibt es 36 Songs zu hören, die wir mit Rockband, klassischem Orchester und großem Kinderchor produziert haben. Mitwirkende Künstler sind u.a. Iris Berben, Peter Heppner, Jade Schulz, Michael Schulte oder die Kinderchöre des Paderborner Domchors.
Die Produktion soll Schulen als Vorlage dienen, eine Musiktheater-aufführung zu gestalten und im Sinne der Erinnerungs- und Vermächtniskultur Diskussionen zu den Themen Rassismus und Antisemitismus zu führen. Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.
Nach dem Label-Relaunch von LAVA Jam mit neuem Vertrieb (recordJet/Soulfood) starteten wir am 23. Juni 2018 mit der Veröffentlichung des Musikdramas "Die Kinder der toten Stadt". Insgesamt gibt es 36 Songs zu hören, die wir mit Rockband, klassischem Orchester und großem Kinderchor produziert haben. Mitwirkende Künstler sind u.a. Iris Berben, Peter Heppner, Jade Schulz, Michael Schulte oder die Kinderchöre des Paderborner Domchors.
Die Produktion soll Schulen als Vorlage dienen, eine Musiktheater-aufführung zu gestalten und im Sinne der Erinnerungs- und Vermächtniskultur Diskussionen zu den Themen Rassismus und Antisemitismus zu führen. Alle Informationen zu diesem Projekt findet ihr auf
Die Kinder der toten Stadt.